AFOR Expertengremium
Muskuloskelettale Regeneration / Pontresina
VERSCHOBEN VOM 11. 02. 2021 – 13. 02. 2021
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Der AFOR Kurs blickt auf eine lange Tradition in der orthopädischen und unfallchirurgischen Fortbildung zurück. Entsprechend dem Zeitgeschehen haben wir ihn in den letzten fünf Jahren zu einem hochkarätigen Expertenmeeting mit wissenschaftlicher Konzeption weiterentwickelt. Dieses Meeting setzt sich während der drei Tage in Pontresina jeweils mit sehr aktuellen Themen aus Unfallchirurgie und Orthopädie auseinander. Dabei werden die neuesten Forschungsergebnisse und Entwicklungen auf den Gebieten der muskulo-skelettalen Forschung, der Prothetik, der Traumatologie und der Sportorthopädie intensiv beleuchtet.
Im Februar 2021 werden wir uns deshalb mit dem Thema »Muskuloskelettale Regeneration« befassen, den Grundlagen für innovative Therapieverfahren. Im Mittelpunkt stehen die 4 Hauptthemen: Knorpel, Knochen, Muskel und Sehnen. Hierbei sollen sowohl Ingenieure und Naturwissenschaftler, sowie Unfallchirurgen und Orthopäden, die sich in Forschung und im klinischen Alltag mit dieser Thematik befassen, zu Wort kommen. Auch neuere industrielle Entwicklungen und Perspektiven sollen dargestellt werden, wie auch Falldemonstrationen, interaktive Sessionen und viel Diskussionszeit die Sitzungen auflockern werden.
Die wissenschaftlichen Förderungen und Forschungsprojekte der AFOR werden von den AFOR Stipendiaten in speziellen Sitzungen vorgestellt.
Es ist uns eine große Ehre, Sie erneut zum AFOR Expertengremium einzuladen und wir hoffen, dass die Durchführung trotz SARS-CoV-2 im Februar 2021 möglich sein wird.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen
Ihre
Prof. Dr. Andreas B. Imhoff, München
Prof. Dr. Ingo Marzi, Frankfurt
Veranstalter | AFOR Stiftung Association for Orthopaedic Research |
Wissenschaftliche Leitung | Prof. Dr. Andreas B. Imhoff, München Prof. Dr. Ingo Marzi, Frankfurt |
Veranstaltungsort | RONDO Kongress- und Kulturzentrum |
Kursgebühren | Ärzte/ Wissenschaftler: 500,00 € Ausstellende/ Industrievertreter: 950,00 € Die Gebühr beinhaltet die Kursteilnahme, Kaffeepausen und Teilnahme am Kongressabend. |